Aktuelles
Drei Klassen des 7. Schuljahres im Senckenberg-Museum
Am Mittwoch, den 03.05.2023 war es für einige Nachwuchsbiologinnen und –biologen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule an der Zeit, einen Ausflug in das Senckenbergmuseum in Frankfurt zu unternehmen.
Am Morgen trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen G7a, G7b und G7c am Bahnhof in Lich. Bei fast sommerlicher Wetterlage mit viel Sonnenschein herrschte eine gute Stimmung in der Gruppe. Nach der Begrüßung durch die Biologielehrkräfte Frau Schubert und Herrn Jung sowie den Begleitlehrkräften Frau Rieb und Herrn Scott, ging es mit dem Zug los in Richtung Frankfurt.
Nach einer guten Stunde Zugfahrt mit einem Umstieg in Gießen und einem kurzen Fußmarsch durch Frankfurt erreichten die Klassen in Begleitung ihrer Lehrkräfte gegen 10 Uhr das Senckenbergmuseum. Für die Siebtklässler, die in Kleingruppen und mit dem Auftrag ein Rätsel zu lösen, die unterschiedlichen Museumsbereiche erkundeten, gab es viel zu entdecken. Von verstorbenen Dinosauriern bis hin zu einer Ausstellung über endogene Prozesse und einer Präparatesammlung noch heute lebender Arten wurde einiges zur Erdgeschichte dargeboten. Besonders die neu eröffnete Forschungswerkstatt fand bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang, da sie dort selbst Versuche mit dem Mikroskop ausprobieren konnten und zum Beispiel Tierpräparate anfassen durften. Aber auch die eindrucksvollen Dinosaurierskelette, deren Größenordnungen die Erwartungen einiger Schülerinnen und Schüler übertraf, machten die Fahrt zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Nach einem dreistündigen Aufenthalt im Museum, einer kleinen Stärkung und einem Gruppenfoto traten die Klassen gegen 13.30 Uhr mit vielen neuen Erkenntnissen die Heimreise an. Bedingt durch eine kurze Zugverspätung endete der Tag etwas später als geplant um 15.30 Uhr am Bahnhof in Lich.
Wie auch im vergangenen Schuljahr wurde die Fahrt von den Biologielehrkräften organsiert und diente der inhaltlichen Vertiefung von Evolutionsthemen.