Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Lesen kann man immer und überall

In der vergangenen Woche veranstaltete die Klasse G5a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anita Böckner-Böcher einen Projekttag rund ums Thema Lesen. Passend zu dem Motto „Lesen kann man immer und überall“ machte sich die Gruppe auf den Weg durch Lich.

Zunächst stoppte man bei der Bücherkiste, um dort den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Timo Grubing abzuholen. Frau Ute Hildenbrand-Bremer unterstützt immer wieder die Leseaktionen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Mit den Büchern in der Hand machten es sich die Kinder in der Bücherkiste bequem und schmökerten in der Lektüre. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Leser und Leserinnen, um im Bürgerpark das nächste Kapitel vorzulesen. Immer wieder blieben Passanten stehen und staunten, wie eifrig und konzentriert die Kinder vorlasen.
Danach ging es in Kleingruppen weiter, um an verschiedenen Orten vorzulesen. Sicherlich war unser Bürgermeister Dr. Julien Neubert überrascht, als er Besuch von einer Schülergruppe der DBS bekam, die ihm eine Geschichte vorlesen wollte. Er war hoch erfreut und lauschte dem spannenden Abenteuer.
Eine andere Gruppe las in der Marienstiftskirche Luther vor. Andere Kinder besuchten das Seniorenheim im Schlosspark und erfreuten Senioren und Seniorinnen, die voll des Lobes für die Leseleistung der Kinder waren und um eine kleine Zugabe baten.
Dass man immer und „fast“ überall lesen kann, zeigen die verschiedenen Orte, an denen die Klasse gelesen hat: in einer Metzgerei, im Kino Traumstern, vor einer Pizzeria, am Brunnen, auf der Hallenbadwiese und im Bürgerbüro.
Zum Abschluss des Projekttages trafen sich alle in der Schulbibliothek und waren sich einig, dass dies ein abwechslungsreicher Schultag rund ums Lesen war.

Back to top