Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

115 Abgängerinnen und Abgänger verlassen die DBS

Einen wunderschönen Abschlussabend feierten 115 Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler des neunten und zehnten Jahrgangs an unserer Dietrich-Bonhoeffer-Schule. In einem feierlichen Rahmen und mit professioneller Licht-, Ton-, und Videotechnik verabschiedete die Schulgemeinde und die Elternschaft die fast jungen Erwachsenen in die weiterführenden Schulen oder in die Berufsausbildung.

Nach dem einführenden Musikbeitrag der Schulband beglückwünschte Schulleiter Blasini alle Abgängerinnen und Abgänger zu ihren Leistungen. Tatsächlich verlassen in diesem Schuljahr alle mit einem Abschluss oder Übergangszeugnis die Schule. Blasini ging in seinen Worten auf die Schwierigkeiten wie Coronapandemie und den Verlust des Sicherheitsgefühls nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ein. Neben den erworbenen fachlichen Kenntnissen hob der Schulleiter die erlernten Grundwerte im Umgang miteinander hervor, denn Empathie, gegenseitige Wertschätzung, Rücksichtnahme, Toleranz und Mitgefühl sind wichtige Bausteine, die auf dem Weg zum erwachsen werden erlernt werden müssen. Abschließend wünschte er allen einen eigenen, erfolgreichen Weg für die Zukunft zu finden.

Das Moderatorenpaar kam aus den Reihen der Abgänger selbst. Luana Schäfer und Justus Freitag, der als stellvertretender Schulsprecher auch die Rede des Abschlussjahrganges halten „durfte“, führten gekonnt, souverän und launisch durch den Abend. Die Redebeiträge des Vorsitzenden des Elternbeirates Alexander Schlamp und der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ließen erahnen, was in der Schule in den letzten Jahren geleistet wurde. Alle Beteiligten, Elternvertreter, Lehrer, Schüler und Schulleitung waren sich einig und zeigten sich dankbar und stolz, die jungen Menschen bis hierhin geführt und begleitet zu haben. Und so manch emotionale Rührung zeigte, wie eng die Verbundenheit mancher Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern war und ist.

Neben der Schulband sorgte auch der Schulchor der Klanglichter unter der Leitung von Peter und Petra Karmann für musikalische Abwechslung. Schulleiter Peter Blasini ließ es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Joachim Siebert die verdienten Schulsanitäter und SV-Vertreter sowie die Jahrgangsbesten zu ehren. Als Klassenbeste des Hauptschulzweiges wurden Samanta Holitzer mit der Note 1,7 und Lukas Bartz sowie Leo Zagorko mit der Gesamtnote 2,1 geehrt. Im Realschulbereich schlossen Isabella Heinz und Moritz Umbreit mit den Noten 1,5 und 1,6 ab. Luis Wehrum und Enya Goll schafften in ihren Klassen im Gymnasium jeweils die Bestnote 1,1.

Nach einer kurzen Pause, in der die Catering-AG die Gäste mit Getränken und Snacks verwöhnte verleihen schließlich die Klassenlehrkräfte Linn Hardt (R10b), Thiemo Urban (H9b), Kathrin Glade (H9a), Katja Schubert (R10a), Susanne Lohr (G10a) und Andreas Trentzsch (G10b) bei musikalischer Untermalung die Abschlusszeugnisse ehe mit einem Video die Abgängerinnen und Abgänger die Gäste verabschiedeten.

Back to top