Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Lernen durch Engagement

Dietrich-Bonhoeffer-Schule hilft, wo Hilfe gebraucht wird

In der letzte Schulwoche vor den Sommerferien fanden an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Projekttage statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein breites Angebot unterschiedlichster Schwerpunkte.

Neben sportlichen, kulturellen sowie kreativen Angeboten wurden auch soziale, gemeinnützige Projekte durchgeführt. Darunter war auch das Projekt „Lernen durch Engagement – Wir helfen, wo wir gebraucht werden“ zu finden. Elf Schülerinnen und Schüler wählten sich mit dem Ziel ein, externen Partnern in der Umgebung ihre Hilfe anzubieten.

Dabei wurde zum einen die ortsansässige Kindertagesstätte Asklepios und zum anderen die Tafel Hungen/Lich unterstützt.

Für die Kinder der KiTa erarbeiteten fünf der Projektteilnehmer einen Parcours, in welchem sie ihre fünf Sinne erfahren sollten. Unter anderem testeten die Kinder ihren Geschmacks- und Geruchssinn, indem sie verschiedenes Obst mit verbundenen Augen errieten. Bei der Station des Tastens fühlten die Kindergartenkinder verschiedene Gegenstände ohne diese zu sehen. Der Sinn „Sehen“ wurde durch ein „Farb-Memory“ erfahren. Vorgespielte Tierlautbeispiele, welche entsprechenden Bildern zuzuordnen waren, machten den Sinnesparcours komplett. Nach dem Durchlaufen aller Stationen zeigten sich die Kinder sehr überrascht darüber, wie wichtig es ist, alle Sinne kombiniert einzusetzen. Beispielsweise hielten einige Kinder beim alleinigen Schmecken eine Erdbeere für eine Kiwi.

Währenddessen hieß es für die anderen sechs engagierten Jugendlichen Sach- sowie Geldspenden sammeln und der Tafel in Hungen übergeben. In Kooperation mit dem Rewe-Markt Schmidt in Lich war die Aktion „Eines mehr“ ein voller Erfolg. Hierbei wurden Passanten gebeten, bei ihrem Einkauf ein beliebiges Lebensmittel oder einen Hygieneartikel mehr in den Einkaufswagen zu legen und beim Verlassen des Marktes in den Korb der Schülerinnen und Schüler zu geben. Diese zahlreichen Spenden wurden am Folgetag persönlich nach Hungen transportiert. Die Schülerinnen und Schüler durften dann auch richtig mit anpacken und die ehrenamtlichen Helfer vor Ort beim Packen der Körbe tatkräftig unterstützen.

Am Ende erhielten die Schülerinnen und Schüler nach einer ausgiebigen Reflexion ein Zertifikat für ihr Engagement.

Nach erfolgreichem Abschluss der Projekte sowie dem sich daran anschließenden Schultriathlon starten die Schülerinnen und Schüler am Freitag in die wohlverdienten Sommerferien.

Marina Naab und Janina Jünemann

Back to top