Aktuelles
Jubiläums-Triathlon zum Schuljahresabschluss
Bereits zum zehnten Mal fand am letzten Schultag vor der Zeugnisausgabe der Schultriathlon an der DBS statt. Die Veranstaltung mit dem angeschlossenen Jahrgangslauf ist sicher eine der größten schulischen Sportveranstaltungen im Kreis und erfreut sich bei Schülerinnen und Schülern wie bei den Verantwortlichen weiterhin großer Beliebtheit.
Sportfachleiter Thiemo Urban hatte mit seinem Sportlehrerteam in den vergangenen Monaten wieder hervorragende Organisationsarbeit geleistet, um dieses Event durchführen zu können. Und die Teilnehmerzahlen, die überragenden sportlichen Leistungen und die positive Gesamtstimmung zeigen, dass sich diese Mühe lohnt.
Ein bisschen kühl war es am Morgen schon und vor allem die ersten Schwimmer mussten sich erst überwinden, um in das kühle Wasser zu springen, aber ansonsten waren die äußeren Rahmenbedingungen für ein solches Großevent ideal. Jede Menge 3er- und 4er-Teams sowie 28 (!) Einzelstarter machten sich auf die Runden. Jahrgangsweise gilt es zunächst eine Schwimmstrecke zum oder um den Steg des Licher Waldschwimmbades zu absolvieren, ehe das „Staffelarmband“ im zweiten Teil des Rennens an den Radfahrer übergeht. Auf der alten Steinbacher Straße bieten sich hervorragende Bedingungen für die Radfahrer, wobei die jüngeren Radler die 3,8-Kilometer-Strecke einmal zu absolvieren haben und die älteren Schüler zweimal. Schwierig wird es dann für die abschließenden Läufer, die auf der 1,1-Kilometer-Laufstrecke eine heftige Steigung zu bewältigen haben, die manchen Sportler zu einer langsameren Gangart zwingt. Auch hierbei gibt es eine Differenzierung nach Jahrgängen. Die Jahrgänge fünf und sechs laufen diese Distanz je einmal mit zwei verschiedenen Staffelläufern und ab Klasse sieben heißt es dann die Runde zweimal zu absolvieren. Schön ist, dass bei allen Disziplinen die ganze Schulgemeinde das Geschehen hautnah erleben kann, da alle Strecken und Wechselzonen gut einsehbar sind.
Neben dem Geschehen auf den Triathlonstrecken findet mittlerweile auch traditionell der Jahrgangslauf statt. Die Schülerinnen und Schüler, die sich in keinem Triathlonteam zusammenfinden können, starten auf die etwa zwei Kilometer lange Rundstrecke und den See des Waldschwimmbades. Von jedem einzelnen Schüler einer Klasse wird die Zeit genommen und dann mit dem Durschnitt der Klassenlaufleistung ein Ranking der erfolgreichsten Laufklassen erstellt.
Neben den sportlichen Wettbewerben bleibt ansonsten auch noch genügend Zeit und Raum, auf der großen Spielwiese sich beim Beachvolleyball, Fußball, Frisbee oder „Boxball“ zu vergnügen. Für die Sicherheit auf den Strecken sorgen viele Streckenposten, der Schulsanitätsdienst unterstützt die DRK-Bereitschaft des Ortsverbandes Lich bei der Versorgung von kleineren Blessuren und ausgepumpten Sportlern und der Waldschwimmbadverein stellte dankenswerterweise wieder sein riesiges Areal, den Verkaufskiosk und die Infrastruktur des Vereines zur Verfügung.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden alle Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Leistungen gelobt. Sowohl die Leistungen der Mannschaften, als auch die Zeiten der Solosportler lagen im Schnitt deutlich über den Leistungen vergangener Jahre. Besonders großen Applaus erhielten die Einzelstarter, die alle drei Disziplinen absolviert haben. Hierbei siegte David Baumgartner (R9b) vor Luca Müller (G9c) und Lukas Wippermann (G9a).