Sprachen
Zum Fachbereich Deutsch gehört natürlich Rechtschreibung und Grammatik - aber das ist nur ein wichtiger Teil. Das Fach Deutsch zeigt sich in seiner Vielseitigkeit durch fächerübergreifende Projekte und durch z.B. die Zusammenarbeit mit dem Theater, dem Kino „Traumstern“ und dem Projektzentrum „Offener Kanal“. Hier werden außerschulische Lernorte einbezogen und vor allem medienpraktische Erfahrungen gesammelt. Die Leseförderung und das Entdecken von Bücherwelten wird bei uns sehr groß geschrieben. Eine gut ausgestattete Bibliothek, regelmäßige Lesungen, der fest verankerte Vorlesewettbewerb und andere Leseaktivitäten unterstützen dieses Ziel. Literatur zu entdecken, aber auch das eigene Schreiben kreativ- und kontextbezogen - sind wichtige Bestandteile unterrichtlicher Praxis.
Das Fach Englisch wird an unserer Schule in allen Schulzweigen als erste Fremdsprache unterrichtet. In den Gymnasialklassen wird Englisch bis zum Ende der Sekundarstufe I im Klassen-verband unterrichtet, in den Förderstufenklassen wird im Jahrgang fünf zunächst im Klassenverband, dann ab Klasse sechs differenziert nach Grund- und Erweiterungskursen unterrichtet.
Durch einen kompetenz- und handlungsorientierten Unterricht sollen die Schüler befähigt werden, sich in der Zielsprache zu verständigen.
Im Gymnasialzweig wird hierfür mit dem Lehrwerk „English G21, Ausgabe A“, in den Förderstufenklassen zunächst in Klasse fünf mit dem Lehrwerk „English G21, Ausgabe D1“, dann ab Klasse sechs im Erweiterungskurs mit „English G21, Ausgabe D2“ und im Grundkurs mit „Highlight 2“ gearbeitet. Anschließend arbeiten die Realschüler mit dem Lehrwerk „English G21, Ausgabe B“ und die Hauptschüler mit den verschiedenen Ausgaben des Lehrwerkes „Highlight“. Alle genannten Bücher sowie weitere Materialien zur Übung und Vertiefung wie einem Lernprogramm für den PC oder einem Förderheft sind beim Cornelsen Verlag erhältlich.
Ab dem achten Jahrgang wird für interessierte Schülerinnen und Schüler alljährlich, in Kooperation mit der friendship connection, ein Austausch in die USA angeboten. Dabei haben Schüler die Möglichkeit, in einem Zeitraum von etwa vier Wochen, den American way of life in Schule und Freizeit verschiedener Staaten kennenzulernen. Ansprechpartner hierfür sind Frau Zipf und Herr Koob.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 haben die Schüler/innen des 8. Jahrgangs der DBS erstmalig die Möglichkeit, an einem Englandaustausch nach Winchester in Kooperation mit der Herderschule in Gießen teilzunehmen. Der Austausch ermöglicht den Schüler/innen, den britischen Schulalltag durch die Teilnahme am Unterricht der Gastschule, die Kultur durch den Aufenthalt in Gastfamilien und Städte wie London, Salisbury, Portsmouth und das weltkulturerbe Stonehenge kennenzulernen und dabei ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Der Austausch findet im Mai, der Gegenbesuch im Juni statt. Ansprechpartnerin ist Frau Becker.
Französisch wird an unserer Schule im Gymnasialzweig ab Jahrgangsstufe 7 (zweite Fremdsprache) sowie ab Jahrgangsstufe 9 (dritte Fremdsprache, Wahlunterricht) und im Realschulzweig ab Jahrgangsstufe 7 oder 9 (Wahlpflichtunterricht) von engagierten Kolleginnen und Kollegen unterrichtet. Die Kursbildung im Realschulzweig hängt dabei von der Nachfrage ab, die jährlich durch die Stufenleitung erhoben wird. Mit Hilfe vielfältiger Unterrichtsmaterialien sollen die Schüler befähigt werden, in Französisch sprechenden Ländern zurechtzukommen. Wir unterrichten im Realschulzweig mit dem Lehrwerk „Tous ensemble“ und im Gymnasialzweig mit „Découvertes“. Für beide Lehrwerke kann man beim Verlag Unterrichtsmaterialien, auch für die Hand des Schülers zur häuslichen Arbeit erwerben. Bitte erkundigen Sie sich bei Bedarf bei den entsprechenden Fachkollegen.
- Nach Möglichkeit wird ein deutsch-französischer Schüleraustausch mit Dieulefit, der Partnerstadt Lichs, angeboten. Der circa einwöchige Aufenthalt in einer französischen Gastfamilie, der Besuch einer französischen Schule und gemeinsame Aktivitäten mit den Austauschpartnern fördern deutlich die sprachlichen Fähigkeiten sowie das landeskundliche Wissen
- Interessierte Schüler der Jgst. 8 - zweites Lehrjahr können am Französisch-Vorlesewettbewerb teilnehmen.
- Nach Möglichkeit erfolgt mit den Schülerinnen und Schülern, die Französisch lernen, ein gemeinsamer Kinobesuch mit der Präsentation eines französischsprachigen Films.
- DELF ist ein weltweit anerkanntes, dem Latinum vergleichbares staatliches Diplom für Französisch als Fremdsprache, ausgestellt vom „Ministère de l’Education Nationale“. Der Schwerpunkt dieser Prüfung liegt auf einer am Alltag ausgerichteten Kommunikation. Dieses Diplom kann an unserer Schule erworben werden. Es gibt die Niveaustufen A1 bis B2.
Informationen – Beispielaufgaben – Prüfungsanforderungen:
» www.ciep.fr » www.bildungsportal.nrw.de
Interessierte Schüler können ihr zweiwöchiges Berufspraktikum in der Jgst. 9 auch in Dieulefit absolvieren. Es besteht die Möglichkeit, seitens der Fachleitung Französisch, Verbindungen herzustellen und geeignete Praktikumsplätze in Dieulefit zu vermitteln.
Desweiteren besteht für die Klassen 8-11die Möglichkeit beim Brigitte-Sauzay-Programm mitzumachen. Dieses Programm des Deutsch-Französischen Jugend-Werkes richtet sich an Schüler der 8. bis 11. Klasse. Die deutschen Schüler nehmen für zwei bis drei Monate einen französischen Austauschschüler bei sich auf, der in ihrer Familie lebt und gemeinsam mit ihnen die Schule in Deutschland besucht und fahren selbst auch für diesen Zeitraum nach Frankreich. Der Zeitpunkt des Austausches wird in Abstimmung mit den verantwortlichen Lehrern der beteiligten Schulen gewählt.
Weitere Informationen: http://www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm
Ein weiteres Angebot des Deutsch-Französischen Jugendwerkes ist das Voltaire-Programm, das sich an Schüler der 9. und 10. Klasse richtet. Im Unterschied zum Brigitte-Sauzay-Programm geht es hier um 6 Monate.
Beide Programme basieren auf Gegenseitigkeit. Ziel des Voltaire-Programmes ist es vor allem, solide Sprachkenntnisse im Französischen zu erwerben und die Kultur unseres bedeutendsten wirtschaftlichen und politischen Partners näher kennen zu lernen. Die Finanzierung erfolgt durch das DFJW, das jedem Teilnehmer einen pauschalen Zuschuss zu den Fahrtkosten gewährt. Auswahlkriterien sind nicht nur die schulischen Leistungen, insbesondere in der Partnersprache, sondern die gesamte Persönlichkeit und Motivation des Schülers/der Schülerin.
Die Bewerbungszeit für das Programm ist jedes Jahr im September/Oktober!!
http://www.dfjw.org/voltaire-programm
http://www.centre-francais.de/seiten/d/voltaire.html
Abschließend sei erwähnt, dass das Beherrschen von Fremdsprachen weltweit Kontakte möglich macht und ein guter Bonus für den Einstieg in die Berufswelt ist.
Lich liegt heute mitten in Deutschland – vor 2000 Jahren lag es am Rand des Römischen Reiches, das weite Teile Europas und des Mittelmeerraums umfasste. Latein bietet den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur europäischen Kultur und Geschichte.
Latein wird an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule als zweite Fremdsprache ab der Klasse 7 für die gymnasialen Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Um die Einwahl in eine Fremdsprache zu erleichtern, gibt es im Jahrgang 6 die Möglichkeit, im Kurs „Schwerpunkt Sprache“ in alle angebotenen Fremdsprachen in einem Schuljahr hinein zu „schnuppern“.
Nach fünf erfolgreichen Unterrichtsjahren erwerben die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 11 an einer weiterführenden Schule das Latinum.
Wie sieht der Lateinunterricht aus?
An der Dietrich-Bonhoeffer-Schule benutzen wir das neue Lehrwerk „Via mea“, das viel Begleitmaterial bietet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit Texten. Grammatik ist wichtig, aber wie in jeder anderen Sprache sind Vokabeln das Wichtigste. Sie tragen die Informationen, die im Unterricht besprochen, mit der Gegenwart verglichen und bewertet werden: Wie sah der Schulalltag in Rom aus? Wie lebte man in einer Großstadt? Welche Freizeitaktivitäten gab es? ...
Um den Schülerinnen und Schülern diese Welt nahe zu bringen, finden jährlich Fahrten nach Xanten (Archäologischer Park), Trier (Porta Nigra) oder zum Römerkastell Saalburg statt. Durch den Vergleich mit anderen Kulturen werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, über die eigene Kultur und Gesellschaft nachzudenken und sie zu hinterfragen.
Der Spanischunterricht wird an unserer Schule als 2. Fremdsprache im Gymnasialzweig ab der Jahrgangsstufe 7 sowie ab Jahrgangsstufe 7 oder 9 im Realschulzweig angeboten. Die Kursbildung im Realschulzweig hängt dabei von der Nachfrage ab, die jährlich durch die Stufenleitung erhoben wird. Gymnasiale Schülerinnen und Schüler können Spanisch außerdem als 3. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 9 wählen.
Spanien und Lateinamerika sind beliebte Urlaubsziele der Deutschen, dies erklärt das steigende Interesse der Schülerinnen und Schüler an dieser Sprache. Wir Lehrkräfte sind bemüht den Schülerinnen und Schülern kulturelle Einblicke zu vermitteln, kommunikative Fertigkeiten zu bilden sowie Methoden zu schulen, die später zu einem lebenslangen Spracherwerb führen. Dennoch ist das Erlernen einer Sprache mit Anstrengungen verbunden und benötigt Fleiß, Ausdauer und Disziplin.
Lehrwerke:
Für Spanisch als 2. bzw. 3. Fremdsprache werden die Lehrwerke „¡Apúntate!“ und „Encuentros 3000“ verwendet. Die beiden Bücher sowie weitere Materialien zur Übung und Vertiefung beispielsweise eine Software für den PC oder ein Förderheft sind beim Cornelsen Verlag erhältlich.
Außerschulische Lernorte:
Um die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu erweitern ist der Fachbereich Spanisch zurzeit auf der Suche nach Austauschmöglichkeiten in Spanien. Als Alternativen bieten sich Klassenfahrten nach Spanien und Tagesausflüge zum Instituto Cervantes nach Frankfurt an.
DELE:
die Diplomas de Español como Lengua Extranjera sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt. Die Anerkennung ist inter-national und gilt gleichermaßen im universitären Bereich wie in der Berufswelt. In Spanien werden sie von Universitäten sowie öffentlichen und privaten Institutionen als offizieller Nachweis der spanischen Sprache anerkannt.
Wir empfehlen die Vorbereitung auf diese Sprachzertifikate vor allem den Abschlussklassen. Sprechen Sie bei Bedarf die Fachlehrer an.