Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
vhsTalk „Herausforderung Nachhaltigkeit!“

Gastgeber Sven Görtz (Philosoph, Sänger, Hörbuchsprecher) begrüßt Prof. Dr. Kerstin Kremer vom Institut für Biologiedidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mit einem Grußwort von…

Mit Schaufel und Schippe für mehr Klimaschutz - Schulkinder pflanzen Bäume vor Kreisvolkshochschule

Bis zu 800 Jahre alt können die vier Stieleichen werden, die Schüler:innen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich vor der Volkshochschule des Landkreises Gießen gepflanzt haben: Eine lange Zeit, in…

Schulgemeinde sammelt 4000 Euro für Opfer einer Brandkatastrophe

Es waren schaurige Nachrichten vor einigen Wochen, als ein Wohngebäude in Lich-Birklar in Brand geraten ist und vollständig zerstört wurde. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft körperlich…

G8b gewinnt das Jahrgangsturnier im Basketball

Durch die Irrungen und Wirrungen der Coronapandemie musste das Basketballturnier wie auch andere Turniere drei Jahre pausieren. Dementsprechend freudig nervös wurde dem Basketballturnier unter der…

Elterninformationsabend zum Thema Rechtsextremismus

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, als Mitglied des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sich die DBS für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.

Drei Klassen des 7. Schuljahres im Senckenberg-Museum

Am Mittwoch, den 03.05.2023 war es für einige Nachwuchsbiologinnen und –biologen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule an der Zeit, einen Ausflug in das Senckenbergmuseum in Frankfurt zu unternehmen.
Am…

»Ihr seid einfach mega!«    von Klaus Kächler, Gießener Anzeiger (online-Ausgabe vom 24.03.2023)
400 Schüler und 70 Lehrer der Dietrich-Bonhoeffer Schule präsentieren »Music…

Preise für „Brückenbauer“ der DBS beim hessenweiten Wettbewerb der IngKH

Nach langem Tüfteln und dem filigranen Bau von Modellen für den länderübergreifenden Schülerwettbewerb „Brücken schlagen“ der Ingenieurkammern der Länder war es endlich soweit. Die Gruppe…

LICH Basketball und DBS veranstalten Berlinreise des Sportmanagementkurses

Eine Studienfahrt nach Berlin unternahm der Sportmanagementkurs der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, der von LICH Basketball in Kooperation mit ALBA Berlin angeboten wird. 10 Schülerinnen und Schüler…

Gruppenbild Schulskikurs 2023

(jf) Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Reise der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich nach Neukirchen am Großvenediger in Österreich statt.
Seit 2012 fährt die DBS nun schon zum Skifahren ins…

Planspiel Börse und Exkursion nach Frankfurt

Wirtschaftliches Grundwissen gehört seit jeher zur Grundbildung in den Schulen. An der DBS konnten nun die älteren Jahrgänge am „Planspiel Börse“ teilnehmen und der Wahlpflichtkurs „Fit in…

OVAG-Preisträgerinnen lesen in der Schulbibliothek

Dass in der Schule viele Aufsätze geschrieben werden, weiß jeder. Dennoch ist es etwas ganz anderes, wenn man für Fremde schreibt. Wer Texte für Zeitungen, für Bücher, fürs Theater schreiben…

Previous Next Play Pause
Änderungen der Bestimmungen zur Absonderungspflicht28.11.2022

Liebe Eltern,   anbei für sie zur Kenntnis die Änderungen zur Absonderungspflicht.   Mit freundlichen...

Weiterlesen

Terminübersicht

Monatsübersicht / Alle Termine als iCal
Ergänzend zum „Tag der offenen Tür“, finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übergang von der Grundschule an die DBS in unserem Video.
Infos Übergang 4 nach 5

Ergänzend zum „Tag der offenen Tür“, finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übergang von der Grundschule an die DBS in unserem Video.

Fachbereiche

Naturwissenschaften
Beste Ausstattung im Landkreis . Den Naturwissenschaften bieten wir die neuesten Räume im Landkreis mit einer perfekten Ausstattung. Hier lernen die Kinder mithilfe von Experimenten Physik, Chemie und Biologie durch eigenes Handeln kennen und verstehen.
Sprachen
Lernen in Lich und lernen im Ausland. Ob Englisch, Latein, Französisch oder Spanisch. Die wichtigen Sprachen werden gelehrt. Die DBS pflegt dazu Schüleraustausche und Studienfahrten mit den USA, Spanien, Frankreich und Großbritannien.
Sport
Mehr Bewegung mit modernen Sportarten. Die Schule verfügt über eine professionelle 3-Felder-Sporthalle, ein angrenzendes Schwimmbad und ein großes Pausengelände. Auch bilingualer Unterricht und moderne Sportarten wie Jump-Style, Lacrosse, Slackline etc. können ausprobiert werden.
Gesellschaftswissenschaften
Lernfeld Gesellschaftslehre Die Fächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Erdkunde liefern Wissen und Methoden, um den Schülern eine möglichst verantwortliche Mitarbeit in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Musik & Kunst
Viel mehr als nur Nebenfächer. In Zusammenarbeit mit der Licher Musikschule können alle Kinder ein Instrument lernen. Ebenfalls im Angebot sind Schulchöre, eine Schulband, eine Musik-AG und ein Rock-Pop-Band-Projekt.
Arbeitslehre/Berufsorientierung
Schüler üben Arbeiten
Praxisnahe und schulformübergreifende Projekte geben den Schülern einen motivierenden und meinungsformenden Einblick in die Arbeitswelt.

Back to top