Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Sportmanagementkurs in Berlin

Elf Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) aus den Klassen 9 und 10 haben gemeinsam mit dem Sportverein LICH Basketball eine spannende und lehrreiche Reise in die deutsche Hauptstadt unternommen. Im Rahmen des Sportmanagementkurses, geleitet von Freddy Lengler, hauptamtlicher Trainer und Kursleiter an der DBS, erlebten die Jugendlichen ein vielseitiges Programm aus Sport, Politik und gesellschaftlicher Reflexion. Unterstützt wurde die Fahrt tatkräftig von Lehrerin Vera Hienz.

Das Programm der Fahrt bot eindrucksvolle Einblicke in zentrale Zukunftsfragen und gesellschaftliche Zusammenhänge: Beim Workshop im Futurium beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Frage „Wie gestalten wir unsere Zukunft?“ und entwickelten eigene Ideen und Visionen.

Ein politisches Highlight war der Besuch des Deutschen Bundestages, bei dem die Gruppe ein persönliches Gespräch mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Jürgen Lenders führen durfte. Lenders nahm sich ausführlich Zeit für die Anliegen der Jugendlichen und unterstützte im Rahmen des Besucherprogrammes des Bundestages die Fahrt sowohl organisatorisch als auch finanziell.

Auch sportlich war die Reise ein Erlebnis: Die Hauptstadt wurde per Fahrrad erkundet – mit Stopps an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Euroleague-Spiels ALBA Berlin gegen den Saski Baskona in der Uber-Arena. Im Vorfeld erhielten die Schüler*innen exklusive Einblicke in die Geschäftsstelle von ALBA Berlin. Dort lernten sie das innovative Konzept des Vereins in der Jugendsportarbeit kennen – ein Modell, das deutschlandweit als Vorbild gilt.

Dr. Annette Gümbel, Vorsitzende von LICH Basketball, zeigt sich begeistert:
„Wir sind froh und dankbar, dass wir in Zusammenarbeit mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule die Berlinfahrt wieder anbieten konnten. Wir halten die Kombination aus Sport, Geschichte, Politik und der Reflexion über die Organisation und die soziale Verantwortung des Sports für eine besonders spannende Herangehensweise, um die Hauptstadt Berlin kennenzulernen. Ein großes Dankeschön geht an Jürgen Lenders und die FDP, die unseren Kurs eingeladen und so zum politischen Teil entscheidend beigetragen und durch den finanziellen Zuschuss die Fahrt möglich gemacht hat.“

Back to top