Aktuelles
Feierliche Abschlussfeier für 125 Abgängerinnen und Abgänger
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich verabschiedete wenige Tage vor den Sommerferien insgesamt 125 Absolventen aller Schulformen. Nach Generalsanierung und Coronazeit fand die Feier wieder im Bürgerhaus der Stadt Lich statt. In langen Abendkleidern und schicken Anzügen gekleidet nahmen die stolzen Schulabgänger im Beisein von Freunden, Familien und Bekannten die Zeugnisse von ihren Klassenlehrern in Empfang.
Eingebettet in einen musikalischen Rahmen aus Schulchor und Schulband und nach dem feierlichen Einzug der Protagonisten über den roten Teppich eröffnetet Schulleiter Blasini den Abend. Neben der Gratulation zu den erzielten Abschlüssen und den besten Wünschen für die Zukunft bat der Schulleiter mit Blick auf das Weltgeschehen auch um Demut: „Macht euch immer wieder bewusst, wie gut es uns in Deutschland eigentlich geht. Was es heißt, in Freiheit zu leben und sein Leben und die Zukunft selbstbestimmend gestalten zu können.“ Alle 125 Abgänger erhielten an der DBS ein Abgangszeugnis, davon fünfzehn einen Hauptschulabschluss, zweiundvierzig einen Realschulabschluss und achtundsechzig einen Abschluss des Gymnasialzweiges mit der Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe.
Im ersten Teil des Abends zeigte der Chor unter Leitung von Petra Karmann sein Können und präsentierte kurzweilige Darbietungen wie „Mambo“, „Junge“ und „Auf uns“. Der Schulelternbeirat Alexander Schlamp wünschte das Beste für die Zukunft, dankte aber auch allen Beteiligten der Schulgemeinde und der Elternschaft dafür, dass sich aus Kindern junge Leute entwickeln konnten. Höhepunkt des ersten Abschnittes war die Ehrung der Besten. Evi Wisker (H9), Joshua Dern (R10a), Paul Faulstich (R10b), Angelina Varadi (G10a), Maximilian Estreich (G10b) und Christian Wissig (G10c) mit der Traumnote 1,0 nahmen Gutscheine des Fördervereins für ihr tollen erbrachten Leistungen entgegen. Darüber hinaus wurden auch die langjährigen Mitglieder der SV, des Chores und des Schulsanitätsdienstes geehrt.
In der Pause und zum Ausklang des Abends sorgte der Förderverein mit Unterstützung der Catering-AG mit Pfefferbeißern, Brezeln, Obst-Käse-Sticks und kühlen Getränken für das leibliche Wohl der Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus.
Die Schulband eröffnete den zweiten Teil des Abends mit „Like a Prayer“, Ronald Scott im Duett mit Fiona Meisch sowie Angelina Varadi mit einem wunderschönen Solo. Zum feierlichen Abschluss überreichten die Klassenlehrer Andrijana Atanasoska, Margarita Melnikow, Inna Schumacher, Daniel Schmidt, Jan Hildebrand und Petra Karmann die Zeugnisse. Schließlich konnte der gelungene Abend im Hof des Bürgerhauses gemütlich ausklingen.