Aktuelles
Reisebericht: Skiausflug der Dietrich-Bonhoeffer-Schule nach Neukirchen am Großvenediger
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich brach zu ihrer traditionellen Skireise ins österreichische Neukirchen am Großvenediger auf. Seit 2012 zieht es die Schule ins Skigebiet „Wildkogel“, und so machten sich vom 06. bis zum 14. März über dreißig Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen auf den Weg, begleitet von Sebastian Block, Thiemo Urban, Christine Rieb, Linn Hardt, Klara Erll und Jens Rudolph.
Am Abend des 06. März begann das Abenteuer mit einer neunstündigen Busfahrt, die alle mehr oder weniger ausgeruht am Zielort ankommen ließ. Vor Ort wurden die Skiausrüstungen ausgeliehen, die Zimmer bezogen und der Rest des Tages diente der Erholung, um für den ersten Skitag gerüstet zu sein.
Einige Teilnehmer waren bereits zum zweiten Mal dabei und freuten sich, im vertrauten „Jugendgästehaus Krausenhof“ unterzukommen, wo Hauswirtin Gaby mit hausgemachten Köstlichkeiten und ihrem unnachahmlichen Abendmenü für das leibliche Wohl sorgte.
Gut gestärkt ging es am Samstagmorgen auf die Piste. Nach einer Probefahrt wurden die Gruppen entsprechend des Fahrkönnens eingeteilt, was so manche Selbsteinschätzung korrigierte. In kleinen Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Alpinen Skilauf optimal verbessern. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und trotz frühlingshafter Temperaturen blieben die Pisten in gutem Zustand.
Zum Mittagessen trafen sich die Gruppen auf verschiedenen Almen, was dank der schnellen Fortschritte, insbesondere der Anfänger, problemlos möglich war. Die Leistungen der Neulinge waren beeindruckend, und die allgemeine Stimmung war hervorragend. Es wurde viel gelacht, gemeinsam gegessen und gespielt. Auch abseits der Piste gab es zahlreiche Aktivitäten, darunter Spiele und eine Abschlussparty am letzten Abend.
Die Rückfahrt am Freitag gestaltete sich weniger erholsam, da der Bus mit 1,5 Stunden Verspätung ankam und ein Fahrerwechsel aufgrund überschrittener Lenkzeiten notwendig wurde.
Das Fazit der Woche:
"Schee wars" und erfolgreich dazu! Alle Anfänger meisterten nach wenigen Tagen den Großteil der Pisten und die Fortgeschrittenen konnten ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Es gab keine Verletzten und alle kehrten gut gelaunt und mit neuen Erfahrungen im Gepäck nach Hause zurück. Insgesamt war es wieder eine rundum gelungene Woche.