Aktuelles
"music meets motion 2025" begeistert das Publikum
Warum vergehen zwei Jahre manchmal so langsam? Fieberhaft warteten Fans, Familien und die auftretenden Künstler aus der Schule auf die Neuauflage der Schulshow music meets motion. Zuletzt hatte diese Show der Superlative 2023 stattgefunden. Dass die Schulgemeinde nun auf eine neue Version gewartet hatte, merkte man bereits eine Stunde vor Beginn, als die Parkplatzeinweiser alle Hände voll zu tun hatten und sich eine gut hundert Meter lange Schlange vor den Eingangstüren gebildet hatte, obwohl es an der Abendkasse gar keine Karten mehr zu kaufen gab. Für zwei Protagonisten war es die letzte Show und ein aufgehender Stern der Musikcastingshow The Voice Kids zeigte vor heimischem Publikum, was in ihr steckt.
Das Organisationsteam um Petra Karmann, Nico Stommel und Dominic Tamme hat im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet. Zwei Chöre, die Schul- und Lehrerband, eine Solokünstlerin, ein Duett und viele Bewegungsdarbietungen wurden auf drei Bühnen dargeboten. Diese drei Bühnen waren auch notwendig, um dem rasanten Ablauf der Geschehnisse ohne Umbauunterbrechungen folgen zu können.
Die Licher Turmspatzen, der Chor der Klassen 5 und 6, wusste mit einigen Liedern wie La Ola und Best of us genauso zu gefallen, wie die Klanglichter (Chor der Klassen 7-10) mit ihren Darbietungen von Lenas Song, Rolling in the deep oder Friends. Die Schulband unter der Leitung von Dominic Tamme und Ronald Scott präsentierte unter anderem Skyfall und Like a prayer. Sowohl bei den Chören als auch bei der Schulband ragten dabei immer wieder Soloparts heraus, da sie mit großer Professionalität vorgetragen wurden und wunderschön anzuhören waren. Ronald Scott griff für die Lehrerband zum Mikrofon und performte Easy, was mit tosendem Beifall nicht nur aus der Schülerschaft belohnt wurde.
Da das Konzept aber music meets motion heißt, wechselten sich musikalischen Darbietungen immer mit Bewegungsvorführungen ab. Die Tanz-AG zeigte zwei vollkommen unterschiedliche Tänze, die u.a. von den Schülerinnen Ruth Goffart und Jana Klein choreographiert worden waren. Die Klassen G8a und G8b zeigten rhythmisch, was man mit Schulbüchern alles so machen kann, die Turn-AG präsentierte zu fetziger Musik turnerische und akrobatische Höchstleistungen und der Lehrertanz mit Drum-Sticks zum Titel Hair Up riss die Zuschauer von den Sitzen.
Was aus dem normalen Musikunterricht heraus entstehen kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweiges des 5. Schuljahres. Gemeinsam mit den Turmspatzen präsentierten sie gekonnt Was würdest du tun? ehe dir G9b mit einem Flashmob die Pause einleitete.
Angelina Varadi, bekannt aus der Talentshow The Voice Kids, zeigte was in ihr steckt und präsentierte mal gefühlvoll und mal voller Energie All I asked von Adele. Nach einer langen Karriere in der Schule und bei den Schulshows zeigten auch Schulleiter Peter Blasini zusammen mit der Schulband und das Ehepaar Petra und Peter Karmann mit Eine Tasse Kaffee nochmal, welch großartige Talente sie besitzen. Sowohl Peter Blasini als auch Petra Karmann nahmen Abschied von der Show, da bis zum nächsten Termin in zwei Jahren die Pensionierungen bevorstehen. Das Thema „Talente“ war auch eines der Themen, auf das Moderatorin Cosima Schlinkheider, die gekonnt kurzweilig durch den Abend führte, aufgreifen konnte. „Eine Schule macht viel mehr aus, als nur morgens dem Unterricht zu folgen und Vokabeln und Formeln zu lernen, schauen Sie nur, welche großartigen Talente in unseren Kindern stecken“.
Neben den künstlerischen Acts auf höchstem Niveau sorgte die Catering-AG mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer des Fördervereins für Verpflegung und Getränke vor, nach und während der Show ebenso für eine rundum begeisternde Veranstaltung wie die professionelle Licht- und Tontechnik, gepaart mit zwei großen Videoleinwänden und diversen Knalleffekten. Sowohl die Künstlerinnen und Künstler als auch das Publikum waren sich einig, dass der Besuch der Show in zwei Jahren ein absolutes Muss ist.