Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Schule ist der Angang lebenslangen Lernens - Aufnahmefeier an der DBS

Die Schulgemeinde der Dietrich-Bonhoeffer-Schule begrüßt in einer feierlichen Aufnahmefeier 150 neue Fünftklässler in sechs Klassen. Erstmals in der Geschichte der Schule besuchen somit mehr als 900 Schülerinnen und Schüler im laufenden Schuljahr den Unterricht im Herzen der Natur. Dies ist ein Erfolg der gesamten Schulgemeinde, so Schulleiter Peter Blasini.

Der große Tag an der neuen Schule begann besinnlich und fröhlich zugleich mit einem Schuljahresanfangsgottesdienst. Die Religionslehrer Jessica Koch und Fuat Bulut, Pfarrer Lutz Neumeier sowie Gemeindereferentin Andrea Schwade begrüßten die neuen Kinder herzlich an der DBS und stellten in einem unterhaltsamen Dialog unter dem Titel „Mit Taschenlampe, Teamgeist und Gott – auf ins Abenteuer Schule!“ das Ankommen an der neuen Schule anschaulich dar. Zur Erinnerung an den ersten Schultag an der DBS und daran, dass Gott den Weg leuchten wird, bekamen die neuen Schüler zum Abschluss eine kleine Taschenlampe überreicht.

Nahtlos ging es weiter mit den Aufnahmefeierlichkeiten. Schulleiter Peter Blasini beschrieb in der letzten Aufnahmefeier seiner Amtszeit die wichtigsten Merkmale der DBS. Neben der reinen Wissensvermittlung stehen hier die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Gemeinschaftssinn und Respekt im Vordergrund, um jedem Schüler die Möglichkeit zu geben, sich bestmöglich und im eigenen Tempo an der DBS entwickeln zu können. Förderstufenleiterin Cosima Schlinkheider bezog in ihrer Rede nicht nur die Sicht der Schüler mit ein, sondern erinnerte auch die Eltern daran, dass sie sich bislang vielleicht unerwarteten Herausforderungen gegenübersehen. Insgesamt kommen 150 neue Schülerinnen und Schüler an die Schule, die in zwei Förderstufenklassen und vier Gymnasialklassen unterrichtet werden.
Alexander Schlamp für den Schulelternbeirat sowie der Vorsitzende des Fördervereins Alexander Wurz begrüßten ebenfalls die anwesenden Gäste und beschrieben ihre wichtigen Aufgabefelder innerhalb der Schulgemeinde und warben für ihre Bereiche um Unterstützung und Mithilfe.

Begleitet wurde die Aufnahmefeier von den „Licher Turmspatzen“, dem Schulchor der Klassen fünf und sechs unter der Leitung von Petra Karmann. Sehr schöne Lieder mit Bezug auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler („Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“) wurden als Chor und zum Teil mit Sologesängen vorgetragen.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten und in bewährter Tradition sang Schulleiter Blasini und begleitete auf der Gitarre das „Sternenfängerlied“. Die neuen Schülerinnen und Schüler führten hierzu die Bewegungsanweisungen des Liedtextes aus. Schließlich riefen die neuen Klassenlehrer Mehmet Tekin, Silke Dehmer, Tim Koob, Katja Schubert, Daniela Krämer und Irma Rempel ihre Schützlinge nach vorne, ehe in den ersten Stunden des neuen Schuljahres das gegenseitige Kennenlernen im Klassenverband und des schulischen Umfeldes auf dem Programm standen. In dieser Zeit wurden die wartenden erwachsenen Gäste in der Pausenhalle von der Catering-AG mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Back to top